INVITROFERTILISATION NORD1 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH

Im Geschoss E des Nordtraktes 1 teilten sich das Schmerzambulatorium, das In-vitro-Fertilisations-Labor und das Brust-Zentrum eine Einheit mit 14 Räumen. Die Raumanordnung hatte sich ungeplant, uneinheitlich und zu Ungunsten der Betriebsabläufe entwickelt. Das grösste Problem war die zunehmende Vermischung der verschiedenen Personenströme. Die drei Abteilungen sind in ihren hygienischen Anforderungen nicht kompatibel. Das Kontaminationsrisiko wurde […]

SCHMERZAMBULATORIUM NORD1 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH

Im Geschoss E des Nordtraktes 1 teilten sich das Schmerzambulatorium, das In-vitro-Fertilisations-Labor und das Brust-Zentrum eine Einheit mit 14 Räumen. Die Raumanordnung hatte sich ungeplant, uneinheitlich und zu Ungunsten der Betriebsabläufe entwickelt. Das grösste Problem war die zunehmende Vermischung der verschiedenen Personenströme. Die drei Abteilungen sind in ihren hygienischen Anforderungen nicht kompatibel. Das Kontaminationsrisiko wurde […]

PATHOLOGIETRAKT, UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH

Die Räumlichkeiten und Anlagen waren durch die Zwischensanierung so instand zu setzen, dass sie den aktuellen Auflagen entsprechen und damit den Betrieb im heutigen Rahmen ohne weitere wesentliche Eingriffe bis 2025 erlauben. Die Sanierungsarbeiten durften den laufenden Betrieb des Spitals nur bedingt einschränken. Ausführung Entfernung von Schadstoffen wie Asbest, PCB oder CP Neuer Bereich für […]

HALDENBACHTRAKT, UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH

So sind im Geschoss U Räumlichkeiten für die Grundlagenforschung einzurichten, in den Geschossen A, B und C eine Zwischensanierung durchzuführen und der Einbau behindertengerechter Nasszellen in den Patientenzimmern zu realisieren sowie im Geschoss C eine Post Stroke Unit zu schaffen. Bevor diese Massnahmen umgesetzt werden konnten, waren vorgängig ein Verbindungskorridor zur Gewährleistung des Personen- und […]

BRUSTZENTRUM NORD1, UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH

Im Geschoss E des Nordtraktes 1 teilten sich das Schmerzambulatorium, das In-vitro-Fertilisations-Labor und das Brust-Zentrum eine Einheit mit 14 Räumen. Die Raumanordnung hatte sich ungeplant, uneinheitlich und zu Ungunsten der Betriebsabläufe entwickelt. Das grösste Problem war die zunehmende Vermischung der verschiedenen Personenströme. Die drei Abteilungen sind in ihren hygienischen Anforderungen nicht kompatibel. Das Kontaminationsrisiko wurde […]

UMBAU JUGENDHAUS, DÜBENDORF

Im Zusammenhang mit der schwindenden Nutzung der bestehenden Räumlichkeiten im Güggelhuus, sowie des mangelhaften Zustands des alten „Subito“- Gebäudes hat die Dübendorfer Gemeinde der Umfunktionierung des «Güggelhuus» in das neue Suibto und Gemeinschaftszentrum zugestimmt. So wurde das Erdgeschoss zu einem offen, einladenden Saal mit anliegender moderner Gastroküche umfunktioniert. Getrennt wird die Küche vom Saal durch […]

Bettenzimmer, Krankenstation Friesenberg, Zürich

Die beiden Pflegezimmer, die zwischenzeitlich provisorisch in der ehemaligen Wohnung der Heimleitung eingerichtet worden waren, und der Lesesaal sollten zu vier neuen, den aktuell gültigen Standards und damit den Vorgaben der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich entsprechenden, Bewohnerzimmern mit Nasszelle umgebaut werden. Das Heimleitungsbüro in der Treppenhausachse war aufzuheben und durch einen zweiten Ausgussraum sowie ein […]